Turnverein 1898 Alsbach plant weit in die Zukunft
Alsbach – Mit nur einer Gegenstimme beschloss die Mitgliederversammlung des Turnvereins 1898 Alsbach am vergangenen Donnerstag, den geplanten Bau einer Gymnastikhalle weiter voranzutreiben, nachdem die Gemeindevertretung von Alsbach-Hähnlein beschlossen hatte, dem Verein ein Grundstück an der Halle der Melibokusschule für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen. Zunächst solle die Vereinsführung das Gespräch mit der Verwaltung der Gemeinde über den Erbbaurechtsvertrag fortsetzen mit dem Ziel, ein für alle Seiten zufrieden stellendes Ergebnis zu erreichen.
Der Bau der Gymnastikhalle war neben der Feststellung der formellen Voraussetzungen für die Einberufung der einzige Tagesordnungspunkt der Versammlung. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende des Turnvereins, Otto Berner, unter den Mitgliedern auch Bürgermeister Georg Rausch. Berner zeigte die Arbeit des Bauausschusses des Vereins in den vergangenen fünf Jahren auf und ging dann auf die gegenwärtigen, zum Teil ungenügenden und unzureichenden Zustände der Räumlichkeiten für die Übungsstunden ein. Im Interesse der Gesundheit der alten und jungen Menschen, die die vielfältigen Angebote des Vereins wahrnehmen, sei der Bau der Halle dringend erforderlich. Zusätzlich werde mit der Einführung der Ganztagsschule ein weiterer Bedarf an Hallenkapazitäten entstehen. Eine wesentliche Aufgabe des Turnvereins 1898 Alsbach sieht Otto Berner in einem verstärkten Zusammenwirken mit den örtlichen Schulen, Kindergärten und Firmen. Mit dem Bau einer Gymnastikhalle plane der Verein „50 Jahre in die Zukunft“. Dazu werde er sich auch um ein verstärktes Sponsoring von Privatpersonen und Unternehmen bemühen. Der Verein sei für jede Hilfe dankbar. Otto Berner rief die Mitglieder abschließend dazu auf, mit ihren vielfältigen Kenntnissen und Fähigkeiten zum Gelingen des Projekts beizutragen.